Die blaue Schlange | The Blue Snake

in Dream Steem28 days ago (edited)

Die blaue Schlange


[English above or below - you'll see]

Bis heute weiß ich nicht, welcher Art sie ist, jene blaue Schlange, die sich in meine Wohnung geschlängelt hat. Und die ich nur ab und zu sehen kann, dann wieder nicht. Obwohl sie sich nicht bewegt hat! Es muss an mir liegen…

Als ich zum ersten Mal bei ihr vorbeikam, lag sie in ihrem Käfig oder Behälter oder wie ich das viereckige Ding nennen soll, in dem sie eingesperrt wohnt. Eigentlich stimmt es nicht, sie ist dort nicht eingesperrt, sondern irgendwie - - Ich nenne es jetzt mal Fenster! Es ist ihr Fenster, und in dem wohnt sie. Was wollte ich erzählen? Ach so: Als ich also dort an ihrem Fenster zum ersten Mal vorbeikam, da habe ich sie auch nicht gesehen oder erkannt.

Dann las ich ihr - - naja, lasst es mich mal Klingelschild nennen. Das trifft es nur ungefähr, denn es hat ja bei mir geklingelt, als ich auf das Schild schaute und las: „Blaue Schlange“. Ein neuer Blick zu ihrem Fenster – und ich konnte sie sehen! Was für eine freudige Überraschung! Ich war fast aus dem Häuschen…

Noch größer dann meine Überraschung, als ich feststellte, dass ich sie nicht immer sehen kann. Manchmal ja, manchmal nicht. Dabei hat sie sich wirklich kein bisschen verändert, dessen bin ich mir sicher! Die Blaue Schlange ist nicht geschrumpft, nicht verblasst, nicht versteckt oder verdeckt. Sie wohnt in ihrem Fenster, und wenn ich daran vorbeigehe ist, sie irgendwie beides: da und nicht da. Eine Schrödinger-Schlange? Nein, ich bin sicher, dass sie da ist, aber ich kann sie nicht immer sehen. Es muss an mir liegen…

Wenn ich die Blaue Schlange nicht sehe, dann sehe ich nicht nichts, sondern Punkte. Sie hat sich aufgelöst? Nein, ich glaube nicht. Vielmehr glaube ich, sie hat sich dann nicht zusammen gesetzt. Die elf Punkte kann ich immer erkennen, die sind konstant. Nur nicht die Blaue Schlange. Sie scheint dynamisch.

Wie es nämlich aussieht, spielt da ein Künstler mit meiner Wahrnehmung. Er macht mir meine eigene Wahrnehmung wahrnehmbar. (Ich mag so etwas.) Ich lerne, dass meine Wahrnehmung nichts ist, über das ich wirklich verfüge. Sie ist eher wie eine Resonanz auf Dinge außerhalb von mir undgleichzeitiginnerhalbmeinerselbst. (Den Zusammenhang wollte ich jetzt mal veranschaulichen.)

Am Tag unserer ersten Begegnung hatte ich also reines Glück! Denn hätte ich nach dem Blick auf das Namensschild „Blaue Schlange“ immer noch bloß elf blaue Farbflecken gesehen, dann hätte ich sicherlich gedacht: „Des Kaisers neue Kleider“ hat wieder einmal eine neue Episode erhalten. Oder: ter Hell verspottet die Kunstwelt. (Was er im übrigen auch tatsächlich gerne tut.)

Neulich sagte mir jemand: „Ich glaube, das meiste ist anders, als es aussieht.“ Das wiederum, fand und finde ich, ist die dichteste Zusammenfassung der „Kritik der reinen Vernunft“, die gegeben werden kann, und das passt ja wunderbar ins Kant-Jahr 2024. Und nicht die Blaue Blume ist das Signum der Stunde, sondern die Blaue Schlange.

Links:

Unglaublicher Gläubiger bin ich bei @weisser-rabe für ihr Zippen von 'Kritik der reinen Vernunft' - geschätzte Kompressionsrate 99,9999999 %. Aber seid keine Narren und lest auch niedrigere Kompressionsraten!

Links zu

grafik.png

Foto aus: ter Hell, Bezug Bezüge. Berlin & Wien 2015. Seite 48
Original: Spray auf Leinwand / spray on canvas, 175 x 270

The blue snake

To this day, I still don't know what kind of blue snake it is that has wormed its way into my flat. And which I can only see from time to time, then again not. Even though it hasn't moved! It must be me...

When I first came round to see her, she was lying in her cage or container or whatever I'm supposed to call the square thing she lives locked up in. Actually, it's not true, she's not locked in there, but somehow - - I'll call it a window now! It's her window, and that's where she lives. What did I want to say? Oh, so when I passed her window for the first time, I didn't see or recognise her either.

Then I read her - - well, let me call it a doorbell sign. That's only about right, because my doorbell rang when I looked at the sign and read: "Blue Snake". Another glance at her window - and I could see her! What a happy surprise! I was almost beside myself with excitement...

I was even more surprised when I realised that I can't always see her. Sometimes yes, sometimes not. Yet she really hasn't changed a bit, I'm sure of it! The Blue Snake has not shrunk, not faded, not hidden or covered up. She lives in her window, and when I walk past it, she is somehow both there and not there. A Schrödinger snake? No, I'm sure she's there, but I can't always see her. It must be me...

If I don't see the blue snake, then I don't see nothing, but dots. Has she dissolved? No, I don't think so. Rather, I think she hasn't come together. I can always recognise the eleven dots, they are constant. But not the blue snake. She seems dynamic.

It looks like an artist is playing with my perception. He is making my own perception perceptible to me. (I like that sort of thing.) I learn that my perception is not something that I really have at my disposal. It is more like a resonance to things outside of me and atthesametimewithinmyself. (I wanted to illustrate this connection by putting the words into one sequence).

So on the day of our first encounter, I was lucky! Because if, after looking at the "Blue Snake" nameplate, I had still only seen eleven blue spots of colour, I would certainly have thought: "The Emperor's New Clothes" has once again been given a new episode. Or: ter Hell is mocking the art world. (Which, by the way, he actually likes to do).

Someone said to me the other day: "I think most of it is different than it looks." In turn, I found and still find this to be the densest summary of the "Critique of Pure Reason" that can be given, and it fits perfectly into the Kant year 2024. And it is not the Blue Flower that is the sign of the hour, but the Blue Snake.

Translated with DeepL.com (free version)

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Emperor%27s_New_Clothes
https://www.villa-koeppe.de/kuenstler/ter_hell/
https://en.wikipedia.org/wiki/Blue_flower
https://en.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Kant
https://en.wikipedia.org/wiki/Critique_of_Pure_Reason

Incredible credits must be given to @weisser-rabe for her zipping of ‚Critique of Pure Reason‘ – estimated compression rate 99,9999999 %. But don’t be a fool and read also some lower compression rates!

https://great-thinkers-in-60-minutes.jimdofree.com/kant/
https://www.amazon.co.uk/Introducing-Kant-Chris-Want-dp-1840460814/dp/1840460814/ref=dp_ob_title_bk

https://www.manulit.de/kants-critique-of-pure-reason-9789048127221
https://www.amazon.de/-/en/Immanuel-Kant/dp/0140447474

Sort:  

TEAM 5

Congratulations! This post has been upvoted through steemcuratorXX We support quality posts, good comments anywhere, and any tags.



Curated by : @o1eh

Ich labere einfach zu viel... ;-))